Artikel: Real Talk: Warum dein 10-Euro-Shirt eigentlich voll uncool ist (und was du besser machen kannst)

Real Talk: Warum dein 10-Euro-Shirt eigentlich voll uncool ist (und was du besser machen kannst)
Fast Fashion killt Vibes, Menschen & den Planeten – aber hey, du hast ja uns 😎
Sorry not sorry: Billig is out.
Du scrollst durch TikTok, Insta, Shein-Haul hier, Zara-Sale da – und zack, landet wieder irgend so ein Teil im Warenkorb. Für ’nen Zehner. Sieht nice aus, aber hält genau drei Waschgänge.
Was dabei kaputtgeht? Mehr als du denkst. 🌍💔
Das 10-Euro-Shirt hat nen echten Haken:
💀 Menschen schuften dafür unter miesesten Bedingungen.
🌊 Die Umwelt wird mit Chemie, Wasser & CO₂ zugemüllt.
🤷♀️ Und du? Kaufst das nächste Teil, weil’s eh nix hergibt.
Zeit für’n Upgrade:
🌱 Nachhaltig shoppen heißt nicht, in Jutesäcken rumzurennen.
Bei Lieble gibt’s Shirts mit Charakter, Qualität & Message:
✅ Bio-Baumwolle – fühlt sich gut an, ist’s auch.
✅ Gestickt im Ländle – mit echten Menschen, nicht Maschinen am anderen Ende der Welt.
✅ Sprüche, die was sagen – „Loss mi si“, „Ned hudla“ & Co. sind mehr als nur Mundart.
„Fair“ ist kein Style – es ist ’ne Einstellung. Und wir machen’s auf Vorarlberger Art!
Fast Fashion? War gestern.
Du willst Teil der Lösung sein, nicht des Problems? Dann:
✌️ Kauf weniger.
🔥 Kauf 'was Gschieds'.
💜 Kauf was, das du wirklich liebst – also ein Lieble.
Fazit:
Du brauchst keine 25 Shirts, du brauchst eins mit Aussage.
Fast Fashion ist Fast Trash. Und du bist smarter als das, oder?